Aktuelles
Schimmel im Dach Teil 2/3 – Die richtige Schimmelbewertung
Für die Aufrechterhaltung der gesunden Bausubstanz ist die präventive Verhinderung einer Schimmelbildung im Dach immens wichtig. Was aber ist zu tun, wenn der hölzerne Dachstuhl bereits von Schimmelpilz befallen ist? Muss wirklich immer die gesamte Konstruktion...
Schimmel im Dach Teil1/3 – Was hat der Sommer damit zu tun?
Wer davon ausgeht, dass Schimmel nur in den Wintermonaten entsteht, hat weit gefehlt. Denn gerade die hohen sommerlichen Temperaturen und Hitzegewitter machen die Luft erst so richtig feucht. Und nicht nur das: Die feuchte Luft an schwülen Sommertagen, die sich...
Dachdeckerarbeiten bei Hitze im Sommer – Darauf sollten Sie unbedingt achten!
In diesem Jahr war eine Menge Geduld nötig, bis der Sommer sich endlich blicken ließ. Nun aber ist es soweit und das schöne Wetter sorgt für gute Laune und lockt ins Freie. Allerdings haben sommerliche Hitzetage auch ihre Schattenseiten. So müssen Berufsgruppen, die...
Eindeckung eines 800qm-Daches in Leipzig
Die Referenz dieses Monats ist ein besonderes Projekt: Ein Stadt-Eckhaus in Leipzig an der Ecke Georg-Schwarz-Straße/Ellernweg. Das Objekt ist so mächtig, dass man das Dach vom Boden aus nicht sieht. Deshalb wurden die Bilder noch aufgenommen, als ein Gerüst stand. ...
Metall am Dach
Nichteisenmetalle gehören sicher zu den langlebigsten Baustoffen überhaupt und sind somit optimal für Dacheindeckungen geeignet. Beim Verbauen von Metallen am Dach ist jedoch die Wärmedehnung eine Herausforderung. Durch die hohen Temperaturunterschiede von bis zu 180...
Allgegenwärtige Materialknappheit
„Was passiert, wenn die DDR Wirtschaftshelfer nach Libyen schickt?“ - „Erst einmal eine Weile nichts, dann wird in der Sahara der Sand knapp.“ So lautete ein geflügeltes Wort in der DDR. Einfacher kann man wohl nicht darstellen, dass Sozialismus Mangelwirtschaft...