Aktuelles
Ein Beruf mit guten Aussichten: Dachdecker!
Ob beschädigte Regenrinne, kaputte Ziegel oder Feuchtigkeit im Giebel - viele Schäden und Probleme am Dach lassen sich nur mit professioneller Hilfe beseitigen. Zuständig ist ein Fachbetrieb für Bedachungen und dort ganz konkret der Dachdecker. Aber was machen...
Neue Dacheindeckung für Werkstatthaus
An einem Werkstattgebäude in Geithain sollte das Dach neu eingedeckt werden. Dazu wurde die alte Eindeckung aus Asbest-Zementplatten aufgenommen und fachgerecht entsorgt.Der Schornstein wurde abgerissen und neu aufgebaut. Die Dachflächen wurden dann mit...
Das richtige Blitzschutzsystem auf dem Dach
"April, April, der weiß nicht, was er will". Die Aussage dieses alten Frühlingsgedichts hat - meteorologisch betrachtet - nach wie vor ihre Berechtigung. Denn von Tagen mit den ersten sommerlichen Temperaturen bis hin zu plötzlichen Hagelschauern und Schneestürmen...
Anspruchsvolles Einfamilienhaus in Frohburg
In einem Frohburger Einfamilienhausgebiet bekamen wir den Auftrag, den Dachstuhl eines repräsentatives Einfamilienhaus zu richten und das Dach einzudecken. Der Dachstuhl wurde aus ca. 8 Kubikmeter Nadelschnittholz abgebunden und gerichtet, die Dachüberstände mit einer...
Wassereinbruch im Winter – Das können Sie dagegen tun
Immer wieder kommt es bei kalter Witterung vor, dass Dachdecker oder Dachdeckersachverständige gerufen werden, weil sich unter dem Dach Feuchtigkeit angesammelt hat. Dabei kann es bei Außentemperaturen von unter 0° C nicht „reinregnen“. Von Laien hört man oft die...
Betrachtungsstandpunkt eines Daches
Immer wieder werden Dachdeckerunternehmer oder Dachdeckersachverständige zu Rate gezogen, wenn Kunden Beanstandungen durch „optische Mängel“ an Ihrem Dach feststellen. Dies ist ein Grund für mich, den optischen Anforderungen einen Blogbeitrag zu widmen. ...