034348 / 519 15 info@bedachungen-koehler.de

Auf welche Weise eine ideale Dachdämmung erreicht werden kann, hängt stark vom erwünschten Ziel ab. Wärmedämmstoffe sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften (geringe Wärmeleitfähigkeit) dazu geeignet, den Verlust von Wärme aus dem Innern eines Hauses zu vermeiden. Parallel helfen sie dabei, dass im Sommer die starke Hitze draußen bleibt. Schalldämmstoffe hingegen basieren auf einer geringen dynamischen Steifigkeit, woraus sich die mit ihrer Hilfe erwünschte Reduzierung von Trittschall oder Außengeräuschen erreichen lässt. Insbesondere im Dachgeschoss eines Hauses ist guter Lärmschutz sehr wichtig, denn aufgrund der großen Dachfläche kann hier viel Schall aufgenommen werden. Mit einer soliden Dämmung wird das Leben dort angenehmer und das Stresslevel gesenkt.

 

Wärmedämmstoffe für den Schallschutz

Es gibt Wärmedämmstoffe, die sich gut für den Schallschutz eignen. So können offenporige und flexible Materialien aus dem Bereich der Dachdämmung (wie beispielsweise Glas- oder Steinwolle) die Schallübertragung stark senken. Die auftreffenden Schallwellen werden hier in den unzähligen Fasern der Dämmschicht zerstreut. Dabei gilt: je dicker der Dämmstoff, desto stärker die lärmschluckende Wirkung. Hinzu kommt die Tatsache, dass gedämmte Bauteile grundsätzlich ein höheres Gewicht aufweisen. Auch dies senkt die Aufnahme und Übertragung von Schwingungen. Zu den am besten geeigneten Stoffen der Dachdämmung gehören neben Mineralwolle auch Cellulose-Dämmstoffe sowie Holz- und Kokosfasern. Steife Stoffe zur Dachdämmung – etwa aus Polystyrol oder Polyurethan – sind weniger gut geeignet. Dies liegt daran, dass sie den Schall nicht so gut absorbieren können.

 

Welcher Schallschutz für welches Dach? 

Welcher Schallschutz für welches Dach am besten geeignet ist, hängt stark von der Art des Hauses ab. Neubauten oder ein sanierter Altbau werden sinnvollerweise mit einer Aufsparren-Dachdämmung versehen. Zur nachträglichen Dämmung ist hingegen eine Zwischen- bzw. Untersparrendämmung angezeigt. Auf welchen Dämmstoff zur Dachdämmung letztlich zurückgegriffen wird, hängt zudem auch von Faktoren wie etwa dem Preis und der Verfügbarkeit ab.

Wichtig: Neben dem Schallschutz „von oben“ sollte immer auch eine Dämmung zu den unteren Ebenen vorhanden sein! Mit einer Trittschalldämmung können Sie dies gut erreichen. Als klassische Methode zur Schallschutzdämmung im Fußboden gilt dabei der schwimmende Estrich. Hier wird vor dem Gießen des Estrichs eine Dämmlage aus Stein- oder Glaswolle eingesetzt.

 

Schallschutz lässt sich auch nachrüsten!

Grundsätzlich lässt sich Schallschutz im Rahmen der Dachdämmung auch nachträglich einbauen. So kann in Altbauten oft mit einer schallabsorbierenden Dachdämmung wirksam gegen störenden Straßenlärm vorgegangen werden. Zum Einsatz kommt hier eine Auf-, Zwischen- oder Untersparrendämmung. 

– Bei der Aufsparrendämmung wird eine Dämmschicht von außen sowie über den Dachsparren und auch unterhalb der Bedeckung angebracht. Oberhalb der Sparren werden direkt auf der Holzschalung feste Platten (beispielsweise aus Steinwolle) befestigt – es entsteht eine durchgängige Fläche, auf welcher sodann die Eindeckung erfolgt. 

– Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial ohne zusätzliche Befestigung zwischen die Sparren geklemmt. Mitunter muss hier eine Aufdoppelung der Sparren zur Einbringung des Dämmstoffs erfolgen.

– Bei der Untersparrendämmung kommt eine Kombination mit der Zwischensparrendämmung zur Anwendung. Die Sparren sind hier mit einer dünnen inneren Dämmschicht überdeckt. Auf der Unterseite der Dachsparren (bei Dachmodernisierungen auf eine bereits vorhandene Bekleidung) wird dann eine sogenannte Konterlattung aufgebracht. In die Zwischenräume dieser Konterlattung kommen zusätzlich Untersparren-Klemmfilze. Abschließend wird der Aufbau optisch bekleidet.

Unser Tipp: Neben der Dachdämmung sollten Sie auch dem Schallschutz von Fenstern und Rollladenkästen Aufmerksamkeit schenken!

 

Die ideale Dachdämmung finden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Dach schallschutzsicher(er) zu machen. Welche Variante der Dachdämmung für Ihr Objekt die beste ist, sollten Sie unbedingt mit fachmännischer Unterstützung herausfinden. Nur so können Sie sichergehen, dass alle wichtigen Details beachtet werden und Sie bestmöglichen Schutz vor Schall und Lärm erhalten. 

Gerne stehen wir Ihnen für eine diesbezügliche Beratung zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zu einem vollwertigen wärme- und lärmgeschützten Haus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage